Irgendwie anders! Umgang mit (ver)störenden Freiwilligen
Wir treffen in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen auch auf Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vielleicht sind sie eigenwillig, gelegentlich wird die Arbeit gestört. Störungen der Interaktion lassen sich mit etwas Erfahrung erkennen und einordnen.
Dieses Seminar wird mit Mitgliedern des Vereins „Irre menschlich Hamburg e.V.“ durchgeführt. Es vermittelt Ihnen Grundkenntnisse der Merkmale psychischer Störungen im Austausch mit Betroffenen. Sie reflektieren Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit in vielfältigen Teams und erweitern Ihren Handlungsspielraum als zuständige Person für die Freiwilligenarbeit in Gemeinde, Verein, Projekt oder Initiative.
Eingeladen sind haupt- und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, diakonischen Einrichtungen oder in Vereinen, Projekten oder freien Initiativen.
Ort: Rockenhof 1, 22359 Hamburg
Leitung: Ina-Marie Mühling, Ursula Kranefuß,
Referentin: Ute Trescher, Ex-In Genesungsbegleiterin, Mitglied „Irre menschlich Hamburg e.V.“, Mitglied der Deutschen DepressionsLiga e.V. Mitglieder von „Irre menschlich Hamburg e.V.
Anmeldung an
Informationen zur Veranstaltung
Bei Bedarf ist es möglich, einen reduzierten Teilnahmebeitrag abzusprechen.Beginn der Veranstaltung | 23.11.2023, 09:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 23.11.2023, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 21.11.2023 |
Einzelpreis | Ehrenamtliche 30 Euro / Hauptamtliche 60 Euro / Mitarbeitende aus nichtkirchlichen Einrichtungen 80 Euro (inklusive Imbiss/Seminarmaterial). Bei Rücktritt nach dem 16.11.2023 werden 50% des Teilnahmebeitrages berechnet, sofern kein Ersatz gestellt wird. |