Viele Menschen, die sich freiwillig engagieren, sind auf der Suche nach Visionen, nach neuen Ideen von einer guten Gesellschaft, von einem guten Leben für alle. Sie setzen sich für stabile, vertrauensvolle und vielfältige Beziehungen sowie für eine emotionale Verbundenheit im Gemeinwesen ein.
MEHR ...
Die praktische Theologin Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong erläutert in ihrem Vortrag gegenwärtige Erscheinungsformen, Logiken und Dimensionen des kirchlichen Lebens und setzt diese in Beziehung zu der Aufgabe der ´Kommunikation des Evangeliums´. Ihr Vortrag steht als Podcast zur Verfügung.
Direkter, persönlicher Kontakt kann durch nichts ersetzt werden. Gleichzeitig verändern digitale Formate den Alltag. Auch freiwilliges Engagement findet unter anderem im Internet statt oder wird digital unterstützt. Als Institut machen wir auch Online-Angebote für einzelne Seminare und Themen.
mehr ...
Ehrenamtliche in der Kirche interessieren sich für Theologie oder möchten ihre Erfahrung mit Glaube und Spiritualität vertiefen. Auch Engagierte, die weniger vertraut sind mit der Institution Kirche, nutzen Angebote im Bereich „Theologie und Glaube“. Geistliche Angebote und Begleitung werden nachgefragt.
MEHR ...
Sowohl der Basiskurs Freiwillligenkoordination als auch das Modul Qualitätsmanagement können in diesem Jahr online stattfinden. Beide Fortbildungen beginnen am 20. April 2021.